Auf sehr großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Sösetal e.G., die am 19. März in der Festhalle in Berka stattfand. Fast 70 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Veranstaltung teil. Karl Armbrecht (Vorstand Finanzen) führte durch die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die Ziele der BEG, sowie die Geschäftsfelder und Projekte, die von der BEG vorangetrieben werden. Noch ist die BEG nicht registriert, es wird jedoch erwartet, dass dies in den kommenden Wochen umgesetzt werden kann.
Die BEG Sösetal wurde im Mai 2024 gegründet und hat bereits über 170 Mitglieder, Ziel ist es, mittelfristig mindestens 400 Mitglieder für die Initiativen der BEG begeistern zu können.
Die Genossenschaft will die dezentrale Erzeugung und Versorgung mit Erneuerbarer Energie in Bürgerhandrealisieren und damit den Klimaschutz stärken. Es soll mehr Photovoltaik auf den Dächern in der Region installiert werden, die Energiespeicherkapazität soll erhöht und auch Windenergieprojekte unterstützt werden. Die Mitglieder sollen in Zukunft vom Service der BEG, einem kostengünstigen Energiebezug und einer ansprechenden Dividende profitieren.Während und nach der Präsentation gab es viele Fragen zu den Energiethemen, die aufzeigten, dass es großes Interesse an den von der BEG aufgezeigten Lösungen gibt. Neben Osterode und Bad Grund dürfte sich die BEG in Kürze auch auf zahlreiche neue Mitglieder aus der Region Katlenburg-Lindau und Northeim freuen können.